Navigation überspringen
Kindersorgen-Sorgenkinder e.V.
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Unsere Einrichtung
    • Tagesablauf
    • Eingewöhnung
    • U3-Kinder
    • Integration
    • Unser Team
    •  
  • Bildungsbereiche
    •  
    • Bewegung
    • Mathematisch
    • Musisch-ästhetisch
    • Naturwissenschaft
    • Ökologisch
    • Soziale Bildung
    • Kommunikation
    • Religion
    • Gesundheit
    • Medien
    •  
  • Aktuelles
  • Elternarbeit
    •  
    • Elternrat
    • Aktuelle Elternrat
    •  
  • Träger
  • Öffnungszeiten
  • Anmeldung
    •  
    • Elternbeitrag
    •  
  • Kontakt
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
 
Startseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Integration/ Inklusion

In unserer Einrichtung bieten wir eine wohnortnahe gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder an, die so genannte Integration.

 

Die Begleitung und ganzheitliche Förderung der Gesamtentwicklung steht im Vordergrund.

 

Ziel der gemeinsamen Erziehung ist die Förderung der Ich- und Sozialkompetenz aller Kinder. Zudem wird die emotionale Entwicklung der Kinder durch die gemeinsame Erziehung intensiviert. Die Kinder lernen andere soziale Kontakte kennen, lernen sich gegenseitig zu akzeptieren und zu respektieren. Durch frühe gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder sollen Hemmschwellen abgebaut und Toleranz geübt werden.

 

Um die Förderung und Inklusion des Kindes sicherzustellen, stehen zusätzliche Fachkräfte zur Verfügung. Die zusätzliche Fachkraft ist zuständig für alle Aufgaben im Kontext der Integrationskinder, indem sie

 

  • Kinder mit besonderem Förderbedarf diese in individuellen/gezielten Kleingruppen sowie in Einzelförderung zukommen lässt,

  • die gesamte Gruppe/ Team in die Integrationsarbeit/ Inklusionsarbeit einbezieht

  • die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit begleitet, sie kompetent berät und – wenn erforderlich – an weitere Kooperationspartner vermittelt.

 

Für jedes Kind wird ein individueller Förderplan erstellt, der die genaue und zielgerichtete Förderung als Ziel hat. Dieser Förderplan dient als Grundlage für die Umsetzung der Integrationsarbeit/ Inklusionsarbeit.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite            Login            Datenschutz            Impressum