Navigation überspringen
Kindersorgen-Sorgenkinder e.V.
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Unsere Einrichtung
    • Tagesablauf
    • Eingewöhnung
    • U3-Kinder
    • Integration
    • Unser Team
    •  
  • Bildungsbereiche
    •  
    • Bewegung
    • Mathematisch
    • Musisch-ästhetisch
    • Naturwissenschaft
    • Ökologisch
    • Soziale Bildung
    • Kommunikation
    • Religion
    • Gesundheit
    • Medien
    •  
  • Aktuelles
  • Elternarbeit
    •  
    • Elternrat
    • Aktuelle Elternrat
    •  
  • Träger
  • Öffnungszeiten
  • Anmeldung
    •  
    • Elternbeitrag
    •  
  • Kontakt
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
 
Startseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mathematische Bildung

Unsere Welt steckt voller Zahlen. Kinder beschäftigen sich daher täglich mit mathematischen Inhalten, wie z.B. dem Vergleich von Größe, Gewicht und Alter. Wir greifen den natürlichen Entdeckungsdrang und die lebendige Neugier der Kinder auf, um ein mathematisches Grundverständnis aufzubauen. Daraus ergeben sich folgende Ziele für unsere pädagogische Arbeit:

  • Kennenlernen von Zeitmaßen (Tageszeiten, Monat, Jahr)
  • Aufgreifen von Zahlen aus dem Alltag und dem Umfeld der Kinder (Alter/Anzahl der Geschwister)
  • Vermittlung von Zahlen, Mengen und geometrischen Formen
  • Förderung der Simultanerfassung (zählen und würfeln, Zahlen erkennen und zuordnen)

 

Den Kindern stehen in unserer Einrichtung vielfältige Materialien zum Ordnen und Sortieren zur Verfügung. In altersspezifischen Kleingruppen bieten wir zusätzlich ein mathematisches Projekt an: das Zahlenland.

 

Zur Förderung der mathematischen Bildung lassen wir immer wieder Möglichkeiten in den Alltag mit einfließen, z.B. Zählen der Buskinder.

 

Durch gezielte Lern- und Bewegungsspiele sowie Abzählreime werden die mathematischen Fähigkeiten gefestigt und vertieft. Somit erfahren die Kinder auf spielerische Art, dass Mathematik viel mit ihrer Lebenswelt zu tun hat.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite            Login            Datenschutz            Impressum